...möchte ich Euch heute berichten. Ist ja schon ein Weilchen her, dass ich Euch diesen Ausflug an die Nordseeküste versprochen habe, muss wohl irgendwann im Juni gewesen sein, doch ich hab's
nicht vergessen. Damals hatten wir ein paar schöne Tage in
Sankt Peter-Ording verbracht, zum nachlesen einfach mal hier
KLICK machen.
Aber jetzt schlaft mir beim Schäfchenzählen bloß nicht ein, Ihr Lieben!! Eigentlich geht es ja sowieso eher um den Turm, die kleinen Wollknäuel sind nur eine hübsche Beigabe. Landschaftsdeko sozusagen *lach*
Der
Leuchtturm Westerheversand ist sicher das bekannteste Wahrzeichen der Halbinsel Eiderstedt. 1908 in Betrieb genommen, kann er seit 2001 besichtigt werden.
Ich wäre ja schon zu gerne mal bis hoch hinauf gekraxelt, doch die Führungen waren bereits auf Tage hinaus ausgebucht und an eine Reservierung hatten wir gar nicht gedacht. Die Sicht von dort oben muss bei diesem Wetterchen jedenfalls traumhaft gewesen sein!
Links und rechts neben dem Turm sind die beiden ehemaligen Leuchtturmwärterhäuschen zu sehen, die heute eine Naturschutzstation des Nationalpark Wattenmeer beherbergen.
Auf dem Rückweg ging es dann über den historischen Stockenstieg durch die Salzwiesen zurück zum Parkplatz. Aus Rücksicht auf die hier Station machenden Zugvögel ist der gut 1 km lange Weg nur von Juni bis September begehbar. Da der Stieg mit seinen 45 cm
außerdem recht schmal ist, funktioniert er bloß als Einbahnstraße vom
Leuchtturm zum Deich. Den Hinweg legt man über einen betonierten Feldweg
zurück.
Der Stockenstieg gilt als Kulturdenkmal und darf zum Schutz der empfindlichen Salzwiesen auch keinesfalls von Fahrrädern oder Bollerwagen befahren werden. Doch was zockelte auf dem Rückweg vor uns her? Na klar... ein von uneinsichtigen Eltern gezogener und mit drei kleinen Mäusen vollbesetzter Bollerwagen *tztztz*
Kommt Euch der markante Leuchtturm eigentlich bekannt vor? Könnte evtl. daran liegen, dass er einer namhaften Brauerei als Werbemotiv dient(e). Obwohl... ich dachte immer, dass ein Sylter Leuchtturm dafür herhalten musste *grübel*
Diese Tour kann man übrigens auch prima mit dem Fahrrad von St. Peter-Ording aus machen. Einfach immer am Deich entlang und dabei fleißig Schäfchen zählen... könnte mir vorstellen, dass das sehr entspannend ist. In jedem Fall ist der Leuchtturm ein tolles Ausflugsziel und nächstes Mal, da kraxel ich dann ganz bestimmt nach oben!